Da die Dividende in voller Höhe aus dem Steuerbeitragskonto gemäß . 27 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) zu zahlen ist, erfolgt die Zahlung ohne Abzug der Kapitalertragsteuer oder des Solidaritätszuschlags. Dividenden, die an Aktionäre in Deutschland gezahlt werden, unterliegen keiner Besteuerung. Dividenden beinhalten keine Steuerrückerstattungen oder Steuergutschriften. Nach Ansicht der deutschen Steuerbehörden verringert die Dividendenzahlung die Anschaffungskosten der Aktien steuerlich. Aus heutiger Sicht wird die Dividendenzahlung aus dem Steuerbeitragskonto gemäß Artikel 27 in den nächsten Jahren fortgesetzt. TKS braucht keinen Nachweis, wenn Sie Ihren Vertrag bei der Ausreise aus Deutschland kündigen möchten. Kündigungen treten immer am Ende des Folgemonats in Kraft. Sie erklären sich damit einverstanden, dass unsere Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise zwischen der Telekom Austria AG, der Paybox Austria GmbH, der A1 Bank AG und der 3G Mobile Telecommunications GmbH übertragen werden können. Das Recht zur Änderung des Vertrages nach Punkt 5 bleibt unberührt. 2.6.
Um die A1 Smart Home App innerhalb der Vertragslaufzeit nutzen zu können, erhält der Kunde das nicht ausschließliche und nicht lizenzierbare Nutzungsrecht in Bezug auf die Applikationssoftware für den eigenen Gebrauch. Diese Software darf weder modifiziert, kopiert, übertragen noch dekompiliert werden. Ist die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten sicher? Ihre Verbindung zum Server für die von der Deutschen Telekom angebotenen Aktionärsversammlungsdienste wird über SSL (Secure Socket Layer) mit 128-Bit-Verschlüsselung hergestellt. D.h. personenbezogene Daten wie Passwörter usw. können während der Sitzung von Dritten nicht über das Internet eingesehen werden. Wie sicher ist es, die Unterlagen der Hauptversammlung per E-Mail zu erhalten? E-Mails, die im Internet gesendet werden, werden normalerweise nicht verschlüsselt. Wir können hier keine Sicherheit im allgemeinen Internet garantieren. Die per E-Mail versandte Einladung der Hauptversammlung enthält jedoch keine personenbezogenen Daten.
Selbstverständlich können Sie sich dafür entscheiden, dass die Einladungen zur Hauptversammlung Ihrer Aktionäre verschlüsselt per E-Mail versendet werden. Wir benötigen dann Ihr öffentliches PGP-Zertifikat, das Sie uns unter www.telekom.com/hv-serviceWhat SSL zur Verfügung stellen können? SSL steht für Secure Socket Layer und ist eine Erweiterung der Standard-Informationsübertragung über das Internet. Die Funktion dieser Erweiterung beinhaltet den Austausch eines Verschlüsselungslogarithmus und eines Sitzungsschlüssels zwischen dem Internetserver und Ihrem eigenen Computer vor der Übertragung der tatsächlichen Daten. Erst wenn dies geschehen ist, werden die Anwendungsdaten selbst übermittelt. Es wird nach dem zuvor “vereinbarten” Verfahren verschlüsselt und ist somit vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Jedes Mal, wenn eine Website besucht wird, deren URL (Uniform Resource Locator) mit anstelle der üblichen beginnt, handelt es sich möglicherweise um eine sichere Website. Normalerweise ist SSL für den Benutzer transparent. Wenn eine sichere Website zum ersten Mal von einem Webserver, Browser und Server verwendet wird, verhandeln sie die angeforderte oder mögliche Verschlüsselung.
Die definierte Verschlüsselung wird erneut für die folgenden angeforderten Websites verwendet. Wie funktioniert SSL? SSL verwendet Zertifikate für die Authentifizierung.